slot online link slot gacor slot deposit pulsa link slot gacor slot deposit pulsa tanpa potongan situs slot gacor slot online
Morgana Castle - Internet Solutions ... Internetdienstleister für den Mittelstand - DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung



Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst.

Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden - selbstverständlich unter Beachtung der geltenden deutschen Datenschutzvorschriften.



Anonyme Datenerhebung

Wenn Sie auf unsere Internetseiten zugreifen, erfassen unsere Web-Server automatisch Informationen allgemeiner Natur. Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname des Internet Service Providers, die IP-Adresse des verwendeten Computers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir werten diese Daten nur für statistische Zwecke und nur in anonymer Form aus.



Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese von sich aus, zum Beispiel zur Durchführung eines Auftrages, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder einer Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen. Dort werden Sie über den beabsichtigten Verarbeitungszweck informiert und falls erforderlich um Ihre Zustimmung zur Speicherung gebeten. Ihre Daten werden vor der Übertragung und Verarbeitung verschlüsselt, um diese vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Ausnahme stellt hierbei der E-Mail-Versand dar.



Nutzung und Weitergabe der erhobenen Daten

Die im Rahmen unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Auftragsabwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt und dafür gegebenenfalls an die zuständige Konzerngesellschaft weitergegeben. Nur mit Ihrer Einwilligung erfolgt darüber hinaus eine Nutzung Ihrer Daten in einer unter Verantwortung der TELENORMA verwalteten, zentral geführten Kunden- und Interessenten-Datenbank und eine Zusammenführung Ihrer Daten im TELENORMA Konzern. Die Nutzung dieser Daten bleibt auf Zwecke der Werbung und Markt- und Meinungsforschung beschränkt und ist ausschließlich TELENORMA Konzerngesellschaften und der TELENORMA Handelsorganisation innerhalb der Bundesrepublik Deutschland möglich. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihre Daten werden nicht verkauft, vermietet oder in anderer Weise Dritten zur Verfügung gestellt. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter, Agenturen und Händler sind von uns zu strengster Vertraulichkeit verpflichtet.



Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind: - Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.



Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.



Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.



Cookies

In einigen Bereichen unserer Seiten werden sogenannte Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies unserer Internetseiten erheben keinerlei personenbezogene Daten. Die in Cookies enthaltenen Informationen verwenden wir, um Ihnen die Nutzung unserer Seiten zu erleichtern und sie auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses allerdings zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.



Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA. Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de..

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.



Remarketing- bzw. „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.

Diese Website benutzt die Google AdWords Remarketing- bzw. „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google. Diese Funktion dient dazu, Nutzern unserer Website und anderen Nutzern mit ähnlichen Interessen aufgrund ihres Online-Nutzerverhaltens gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung einzublenden, wenn die Nutzer andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen oder eine Google-Suche ausführen. Werden auf diesen Websites unsere Werbeanzeigen eingeblendet, werden uns Informationen über den Besuch dieser Websites übermittelt, z.B. wie oft unsere Anzeige angesehen wurde, wie viele Klicks und Besuche über eine bestimmte Werbeanzeige generiert wurden und welche Inhalte nach einem Klick auf eine Werbeanzeige auf unserer Website aufgerufen wurden.

Die Grundlage dieser interessenbezogenen Werbung bildet eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer gespeichert werden während Sie eine Website im Google Display-Netzwerk oder einen bestimmten Google-Dienst besuchen. Diese Cookies enthalten Informationen zu Ihrem letzten Besuch oder zu Einstellungen Ihres Browsers wie z.B. die eingestellte Sprache. Die Cookies dienen zur Erfassung der Besuche der Website mittels einer eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Sämtliche Daten werden durch Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, so dass ein Rückschluss auf die Person des Nutzers und damit eine persönliche Identifikation nicht ohne Weiteres möglich ist.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Anzeigenvorgaben aufrufen und das Opt-out entsprechend umsetzen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkinitiative aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing bzw. „Ähnliche Zielgruppen“ können Sie einsehen unter: https://support.google.com/adwords/answer/2676774?hl=de

Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.de/policies/privacy/

Darüber hinaus können Sie das Setzen von Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen steuern (s.o.).



Sicherheit

TELENORMA setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.



Rechte der Betroffenen

Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sind Sie als Nutzer für den TELENORMA Login registriert, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten selbst einzusehen und gegebenenfalls zu ändern oder zu löschen. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten jederzeit durch eine kurze Nachricht für die Zukunft widerrufen.

Darüber hinaus können Sie sich bei Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, Anregungen oder Beschwerden an unsere Konzernbeauftragte für den Datenschutz wenden.



Konzernbeauftragte für den Datenschutz:

TELENORMA Holding AG
Konzernbeauftragte für Datenschutz
An der Technologiewerkstatt 1
72461 Albstadt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

×

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese ablehnen.

slot online